Ruhe und Entspannung

Gönnen Sie sich eine Auszeit!
Entspannung und Beruf?
Das mag ja alles schön und gut sein, wird nun der ein oder andere denken und mit Schrecken feststellen, dass vielleicht gerade erst Montag ist und damit ein Wochenende zum Entspannen noch in weiter Ferne. In so einem Fall hilft es, sich einen Zeitplan zu machen und sich vor Augen zu führen, welche Punkte auf der Agenda gekürzt oder gar ganz gestrichen werden können. Durch diese Maßnahme lässt sich Zeit für Ruhe und Entspannung schaffen. Ein heißer Tipp ist hierbei auch die Zeit am Handy oder in sozialen Netzwerken zu minimieren, um erholsamere Pausen einlegen zu können. Diese sollten Sie ohnehin so oft wie möglich einlegen, da Ihr angeschlagener Körper durch die Halsschmerzen nicht so leistungsfähig ist wie normalerweise. Außerdem ist es hilfreich sich Tagesziele zu setzen, so umgeht man die Möglichkeit, die Ruhephasen zu kürzen und der Frust am Ende des Tages, nicht so viel geschafft zu haben wie sonst, bleibt aus.
Richtig entspannen bei Halsschmerzen
Hat man sich nun Raum für Pausen geschaffen, bleibt die Frage, wie man diese am besten nutzt und dabei die lästigen Gedanken an Haushalt, Familie und Job für kurze Zeit aus dem Kopf verbannt. Ein Hausmittel gegen Halsschmerzen trägt auch zur Entspannung bei: der Kamillentee. Kamille beruhigt den Magen und lässt uns so zur Ruhe kommen. Zusätzlich empfiehlt sich zum Beispiel entspannende Musik oder ein Hörbuch, um aus dem Kopf zu kommen.
Am Ende des Tages bietet sich außerdem ein Bad mit den richtigen Zusätzen gegen Halsschmerzen an. Des Weiteren können Heilkräuter wie Baldrian und Lavendel mit ihrer beruhigenden Wirkung hinzugefügt werden.
Alle genannten Hausmittel sind auch bei Kindern anwendbar!